CoinGecko veröffentlicht "Trust Score 2.0", um die Transparenz von Crypto Exchange zu erhöhen

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Der Marktdatenaggregator CoinGecko hat seine „Trust Score“ -Metrik aktualisiert, um mehr Transparenz in die Kryptohandelsumgebung zu bringen.

Mit dem überarbeiteten Scoring-System des Unternehmens wird der globale Kryptowährungsaustausch anhand komplexerer Metriken bewertet, die über die reine Liquidität hinausgehen.

CoinGecko-Mitbegründer Bobby Ong sprach auf der Bühne des CoinDesk Invest: Asia-Events in Singapur darüber, dass das Unternehmen die Anzahl der nachverfolgten Börsen von 45 vor 18 Monaten auf 363 Börsen deutlich erhöht habe – ein Wachstum von 706 Prozent.

CoinGecko hat das Trust Score-System erstmals im Mai 2019 vorgestellt, um das gefälschte Handelsvolumen zwischen Kryptowährungsbörsen zu bekämpfen.

Das neue Upgrade des Scoring-Systems, das jetzt Trust Score 2.0 heißt, wird vier weitere wichtige Messgrößen berücksichtigen, darunter die technische Abdeckung der Börsen-API, den Umfang der Operationen, die geschätzten Reserven an Kryptowährungen und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

"Mit der Einführung von Trust Score 2.0 werden Fortschritte bei der Förderung der Transparenz beim Austausch von Kryptowährungen erzielt", sagte CoinGecko-Mitbegründer TM Lee in einer Erklärung. "Wir freuen uns auf weitere Innovationen, um den Austausch von Kryptowährungen auf der Grundlage eines umfassenden Datensatzes besser bewerten zu können."

Mit dem neuen Scoring-System hat CoinGecko die fünf wichtigsten Krypto-Börsen anhand ihrer Messdaten identifiziert. Sie sind:

  1. Binance
  2. Bitfinex
  3. Bittrex
  4. Poloniex
  5. Coinbase Pro

In einem Blog-Beitrag, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, erklärte CoinGecko, dass 50 Prozent seines Trust Score 2.0 auf der Liquidität der Börsen basieren, 20 Prozent auf der technischen Abdeckung und 30 Prozent auf dem Umfang der Operationen.

"Reserven für Kryptowährungen und Compliance-Kategorien sind derzeit nicht in den Trust Score 2.0-Gesamtberechnungen enthalten, werden jedoch als Kandidaten für die Aufnahme in zukünftige Aktualisierungen des Trust Score-Algorithmus angesehen", heißt es in der Veröffentlichung.

Für die Schätzung der Kryptowährungsreserve und der Einhaltung behördlicher Vorschriften gab CoinGecko an, mit Bitfury bzw. Coinfirm zusammenzuarbeiten.

CoinGecko-Mitbegründer Bobby Ong spricht auf der Invest: Asia 2019, Foto von Wolfie Zhao für CoinDesk

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close