Volocopter sammelt 55 Mio. USD und Redies lanciert innerhalb der nächsten 3 Jahre seinen fliegenden Taxidienst

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Wenn man an das Taxigeschäft denkt, fällt einem Marken wie Uber ein. Der technologische Fortschritt treibt das Unternehmen nun dazu, fliegende Taxidienste zu erkunden, um der wachsenden Bedrohung durch Verkehrsstaus zu entkommen. Das Uber Elevate-Team ist bestrebt, die Welt durch maßstabsgetreues Mitfahren zu verändern.

Die Vorfreude auf das Fliegen von Autos ist zu einer Idee geworden, die mehr mit den Mängeln der Technologiewelt als mit ihrem Potenzial zu tun hat. Das Überfliegen des überlasteten Verkehrs gab es in der Vergangenheit nur in futuristischen Science-Fiction-Filmen. Mit Uber Air ist diese Zukunft jedoch näher als die meisten denken.

Uber bestätigte, dass die Entwicklung eines gemeinsamen Luftverkehrs geplant ist, der im Jahr 2023 vorgestellt werden soll. Der Dienst wird zwischen Vororten und Städten und schließlich innerhalb von Städten beginnen. Der Taxidienstleister arbeitet mit seinen Elevate Network-Partnern zusammen, um Flotten kleiner, elektrischer VTOL-Flugzeuge (Vertical Take Off and Landing) zu starten. Der Betrieb wird in Los Angeles, Dallas, beginnen und der erste internationale Markt wird in Melbourne sein.

Ein weiteres Startup ist entstanden und ist fest entschlossen, mit Uber zu konkurrieren, um diesen neuen Markt zu dominieren. Das Startup Volocopter versucht derzeit, kleine Flugzeuge in die Realität umzusetzen. Sie kündigte eine Spendenaktion an und gab an, dass sie in den nächsten zwei oder drei Jahren auf dem Weg zu einer kommerziellen Markteinführung sei. Volocopter ist ein deutscher Flugzeughersteller in Privatbesitz.

Die Volocopter-Finanzierung

Die Zhejiang Geely Holding Group des Milliardärs Li Shufu hat zugestimmt, in den Flugautoentwickler Volocopter GmbH zu investieren, da der chinesische Autogigant nach einer Diversifizierung in Technologien strebt, die letztendlich den traditionellen Gasfresser ersetzen. Volocopter gab bekannt, dass es bereits beim ersten Abschluss seiner Finanzierungsrunde der Serie C 50 Millionen Euro gesammelt hat.

Das meiste Geld stammte von der Zhejiang Geely Holding Group, die 2017 auch einen anderen fliegenden Autohersteller, Terrafugia, erwarb. Geely ist auch ein privates Automobilkonzern, dessen Portfolio Marken wie Geely Auto, Volvo Cars und Lotus umfasst. Das kumulierte Gesamtvolumen von Volocopter beläuft sich nun auf 85 Millionen Euro. Das neue Geld wird dazu beitragen, das VoloCity-Lufttaxi innerhalb der nächsten drei Jahre zum kommerziellen Start zu bringen.

VoloCity ist nach Angaben des Unternehmens ein 700-kg-Zweisitzer-Elektroflugzeug mit einer maximalen Nutzlast von 200 kg. Es bietet eine Reichweite von 35 km und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 110 km / h fliegen. Darüber hinaus ist der Lithium-Ionen-Akku austauschbar und das Austauschen dauert nur fünf Minuten.

Ein zweiter Abschluss der Finanzierungsrunde der Serie C wird Ende 2019 stattfinden. Volocopter befindet sich zweifellos bereits in intensiven Gesprächen mit Finanzinvestoren und strategischen Investoren und ist weiterhin offen für neue Investoren. Zusätzliche Mittel fließen in Anträge auf gewerbliche Zertifizierung des VoloCity-Lufttaxis durch die Europäische Behörde für Flugsicherheit (EASA).

Seit seiner Einführung im Jahr 2011 hat Volocopter drei Generationen von Volocopter-Flugzeugen entwickelt, von denen zwei bereits für unbemannte und bemannte Flüge mit einer Finanzierung von bis zu 35 Millionen Euro (161 Millionen RM) zugelassen sind. Jüngste Testflüge auf dem internationalen Flughafen von Helsinki haben gezeigt, dass die Flugzeuge gut zu den vorhandenen Flugverkehrsmanagementlösungen passen.

Die Zukunft

Das Unternehmen plant, seine VoloPort-Lufttaxilandeinfrastruktur auf der ITS-WM im Oktober in Singapur vorzustellen. Firmenchef Florian Reuter erklärte:

„Die urbane Mobilität muss sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Mit unseren Volocopter-Lufttaxis bieten wir ein völlig neues Maß an Mobilität am Himmel. Diese Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, große Schritte zu unternehmen, um Urban Air Mobility zum Leben zu erwecken und dabei das Geld unserer Aktionäre zu respektieren. “

Andererseits stimmte Geely auch einem Joint Venture mit Volocopter zu. Sie wollen Urban Air Mobility nach China bringen. Li Shufu erklärte:

"Geely wechselt von einem Automobilhersteller zu einem Mobilitätskonzern und investiert in eine breite Palette von Technologien der nächsten Generation und entwickelt diese weiter."

Geely tritt Daimler als Minderheitsaktionär von Volocopter bei, wobei die Gründer des Start-ups, Alexander Zosel und Stephan Wolf, die Hauptaktionäre bleiben.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close